Aktuelles über Green IT
Qualitätsmanagement in der Lebensmittel-Lieferkette
Green IT entwickelt und testet gemeinsam mit seinen Partnern, der Bodensee-Stiftung in
Konstanz und dem Institut für Landschaftsökologie Singen, das Regionalvermarktungskonzept
des Projekts BioRegio-SEErvice. Dessen Ziel ist es, den Absatz regional erzeugter Lebensmittel
zu fördern. Ansatzpunkt ist die Verbesserung der Lieferstrukturen, vom Erzeuger über den
Handel bis zu Großverbrauchern. Schwerpunkt der Arbeit liegt für Green IT beim Qualitäts-
und Umweltmanagement in der Lieferkette. Das Vorhaben wird als ein "Plenum"-Projekt von der
Modellprojekt Konstanz GmbH unterstützt. Das Land Baden-Württemberg fördert mit Projekten
dieser Art das nachhaltige Wirtschaften.
Materialflussreporting bei der Konrad Hornschuch AG
Das Materialreporting ist für Green IT Kernthema eines Beratungsprojekts bei der Konrad
Hornschuch AG in Weißbach. Der Kunststoffverarbeiter mit Tradition produziert heute mit 750
Mitarbeitern eine breite Produktpalette, die sich in etwa 4000 Verkaufsartikel gliedert.
Die mit SAP R/3 gesteuerte Prozessfertigung ist durch sehr verzweigte Materialflüsse und
Recyclingkreisläufe gekennzeichnet. Wegen dieser Komplexität sind die Informationen zum
Materialfluss bisher teilweise lückenhaft. Die Aufbereitung der vorhandenen Daten ist zeitintensiv.
Ziel des aktuellen Projekts ist es deshalb, die Materialflusstransparenz zu verbessern. Dazu werden
die Materialdaten nach der von Green IT entwickelten Methode der Materialflussrechnung bereinigt
und für das Materialfluss-Reporting genutzt. Die Firma Hornschuch deckt so Kostensenkungspotenziale
auf und verbessert die Materialeffizienz.
Best Paper Award an Green IT
Im Rahmen der Fachkonferenz "Data Warehousing 2002" in Friedrichshafen am Bodensee hat
Green IT den Best Paper Award erhalten. Ausgezeichnet wurden der Artikel und die Präsentation
"Kosten senken über das Corporate Material Data Center". Das Programmkomitee schreibt zur
Auszeichnung: "Erstklassige Artikel wie der von Ihnen präsentierte, sind ein wichtiger Bestandteil
einer qualitativ hochwertigen Konferenz". Veranstalter der Data Warehousing 2002 war das Institut
für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen, Schweiz.
Teamwork für Industriekunden
Green IT hat mit seinen Partnern SAP System Integration (Bensheim) und Institut für
Management und Umwelt (Augsburg) ein Kompetenzzentrum für Materialflussoptimierung ins
Leben gerufen. Ziel ist es, mit einer verbesserten Datenbasis den Materialeinsatz und
die Materialkosten zu reduzieren, um die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen langfristig
zu steigern. Green IT steuert zu den gemeinsamen Beratungsprojekten die betriebswirtschaftliche
Fachkompetenz der Flusskostenrechnung und Erfahrungen im Change Management bei.
|